Von Humboldt lernen
Die Klimakrise erfordert schnelles Handeln, doch noch nie war die deutsche Politik so zauderhaft und rückwärtsgewandt. Für den Wandel braucht es Mut – und ein starkes Umweltministerium.
Ein Blog von Silvia Liebrich
Die Klimakrise erfordert schnelles Handeln, doch noch nie war die deutsche Politik so zauderhaft und rückwärtsgewandt. Für den Wandel braucht es Mut – und ein starkes Umweltministerium.
Ist eine Zukunft ohne eigenes Fahrzeug so unvorstellbar, wie viele Menschen hierzulande glauben? Wohl nicht. Am Ende könnte sich der Verzicht als Gewinn für alle erweisen.
Der heiße Sommer 2018 brachte den Herstellern von Mineralwasser einen Absatzrekord. Das Nahrungsmittel ist nicht einfach nur ein Durstlöscher, sondern vor allem ein Lifestyle-Produkt, mit dem sich gut verdienen lässt. Dabei gilt, nicht alles was teuer ist, ist seinen Preis auch wert.
Die Reblaus und zwei Weltkriege haben die Vielfalt des Weins stark dezimiert. Nun wurden 350 alte Rebsorten wiederentdeckt. Sie könnten den Anbau in Deutschland revolutionieren. Für Weinbauern sind sie eine Chance, den Klimawandel zu bewältigen.
Wasser in Spraydosen wird immer beliebter. Vor allem aber ist es ein Riesengeschäft. Die Verbraucher scheint das kaum zu stören.