Teure Energie: Die Panikmacher
Die deutsche Industrie jammert über hohe Energiekosten und sieht sich benachteiligt im Vergleich zu anderen Ländern. Gleichzeitig exportieren deutsche Unternehmen so viel, dass dies nun
Ein Blog von Silvia Liebrich
Die deutsche Industrie jammert über hohe Energiekosten und sieht sich benachteiligt im Vergleich zu anderen Ländern. Gleichzeitig exportieren deutsche Unternehmen so viel, dass dies nun
Die Querdenker des Club of Rome haben schon vor 40 Jahren vor den Grenzen des Wachstums gewarnt. Nur wollte das damals niemand hören. Heute sind ihre Thesen aktueller und brisanter denn je. Der große Umbruch hat bereits begonnen.
Studien zeigen: Wind, Wasser und Sonne liefern schon heute die Energie billiger als Atom- und Kohlekraftwerke. Das fällt aber nicht auf. Die hohen Subventionen für konventionelle Erzeuger, die nicht auf der Stromrechnung erscheinen, müssen die Steuerzahler tragen.