Sofies verkehrte Welt

Leitbild für eine sozial-ökologische Transformation: Aufbruch bedeutet, in eine lebenswerte Zukunft zu investieren

In der Corona-Krise werden Milliarden-Programme zur Rettung der Wirtschaft aufgelegt. Nun ist es wichtig die Mittel richtig einzusetzen. Die Klimakrise, das Ende des Erdölzeitalters und gesellschaftliche Umbrüche sind die eigentliche Herausforderung der Zukunft. Die Investitionsprogramme der Zukunft müssen dies berücksichtigen. Das Netzwerk der Transformateure fasst in diesem Papier die wichtigsten Leitlinien für den Aufbruch in eine sozial-ökologische Transformation zusammen. In dem Netzwerk haben sich Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Umweltorganisationen, Gewerkschaften, Kirchen, Gesellschaft und Medien zusammengeschlossen.

Autofahren bis nichts mehr geht?

Soweit darf es nicht kommen. Dieselfahrverbote stehen erst am Anfang eines viel größeren Umbruchs. Die Mobilität wird sich in den nächsten Jahrzehnten grundlegend verändern. Die Verkehrswende ist ein Muss, weil das derzeitige Modell an seine Grenzen stößt. Im Wandel liegt aber auch eine große Chance. Intelligente vernetzte Systeme können die Lebensqualität entscheidend verbessern.

Die Pro-Palmöl-Strategie von Ferrero ist riskant

Die Lebensmittelindustrie hat lange versucht, die Gefahren von Zucker kleinzureden. Ähnliches versucht Ferrero nun mit Palmöl. Der Nutella-Hersteller begibt sich damit auf schwieriges Terrain. Das Vertrauen der Verbraucher könnte auf dem Spiel stehen.