Erfrischung aus der Dose:
Wasser in Spraydosen wird immer beliebter. Vor allem aber ist es ein Riesengeschäft. Die Verbraucher scheint das kaum zu stören.
Ein Blog von Silvia Liebrich
Wasser in Spraydosen wird immer beliebter. Vor allem aber ist es ein Riesengeschäft. Die Verbraucher scheint das kaum zu stören.
Porträt eines Bienen-Lobbyisten: Imkermeister Thomas Radetzki ist in Berlin und Brüssel kein Unbekannter, er kämpft seit Jahren für die Bienen und gegen Gentechnik und Pestizidindustrie – mit Erfolg.
Soweit darf es nicht kommen. Dieselfahrverbote stehen erst am Anfang eines viel größeren Umbruchs. Die Mobilität wird sich in den nächsten Jahrzehnten grundlegend verändern. Die Verkehrswende ist ein Muss, weil das derzeitige Modell an seine Grenzen stößt. Im Wandel liegt aber auch eine große Chance. Intelligente vernetzte Systeme können die Lebensqualität entscheidend verbessern.
Lidl macht einen wegweisenden Vorstoß: Der Discounter kennzeichnet von April an auch Fleisch je nach Qualitätsstufe. Vorbild dafür ist die Kennzeichnung von Eiern. Das hat Vorbildcharakter, die Politik sollte daraus ein Gesetz machen.
Im Streit um die Zukunft von Landwirtschaft und Ernährung sind die Fronten verhärtet: Verbraucher und Umweltschützer gegen Agrarlobby und Politik. Das ist gefährlich, denn es gibt viel zu verlieren. Was sich ändern muss: